Die Bettleroper
    Musikalische Komödie von John Gay und John Christopher Pepusch
    – in einer für die Opernale eingerichteten Text- und
    Bühnenfassung von Henriette Sehmsdorf und Catrin Darr.
    Musikalische Einrichtung: Lea Fink
Die Barocke Schloss- und Parkanlage Griebenow ist wieder Opernale FESTIVAL-Spielstätte. Gespielt wird insgesamt sieben Mal in der imposanten Turmscheune – wind- und wettergeschützt. Aber nicht nur das: Der Park lädt zu Erholung beim Spaziergang ein, eine Kunstausstellung bringt Inspiration. Man kann über Kulturpolitik diskutieren, Gaumenfreuden bei Kaffee und Kuchen oder einem romantischen Dinner genießen und den Sommerabend mit einem klassischen Konzert in der Schlosskappelle ausklingen lassen. Ein Fest der Künste für die ganze Familie.
Stückeinführungen stimmen auf „Die Bettleroper“ ein: 1728 mit überwältigendem Erfolg in London uraufgeführt, ist der Vorgänger von Bertolt Brechts „Dreigroschenoper“ eine echte Räuberpistole – mit dramatischem Tiefgang und musikalischen Höhenflügen.
Handlung: Korrupt bis ins Mark, verliebt bis über beide Ohren, verwegen bis zum „bitteren“ Ende – das sind Hehler, Huren und Ganoven. Nachdem Mr. Peachum, ein einflussreicher Mann der Londoner Unterwelt, erfahren hat, dass seine Tochter Polly mit dem Frauenliebling und Straßenräuber Macheath heimlich in den Stand der Ehe getreten ist, gerät dieser ins Visier seines Schwiegervaters. Peachum wittert Gefahr, aber auch ein gutes Geschäft: Um Macheath an den Galgen zu bringen und das Kopfgeld zu kassieren, spinnt er eine bühnenreife Intrige …
    Bettler-Schauspieler – Matthias Nagatis
    Peachum – Lars Grünwoldt
    Mrs Peachum – Clauida Roick
    Polly Peachum – Amélie Saadia
    Captain Macheath – Tomasz Dzielcielski
    Lockit – Christoph Kayser
    Lucy Lockit – Barbara Ehwald
    Mme Trapes – Claudia Roick
    Macheath Bande:
    Filch – Philipp-Manuel Bodner
    Nimming Ned – Sören Philipp Eberbach
    Ben Budge – Hemi Levison
    Crook-finger’s Jack – Kaspar Friedrich Weith
    Leichte Damen:
    Betty Doxy – Friederike Bieber
    Suky Tawdry – Franziska Hiller
    Molly Brazen – Claudia Roick
    Bettler-Orchester:
    Lea Fink (Klavier), Annette Fischer (Klarinette, Blockflöte,
    Saxophon), Hannah Silvenoinnen (Violoncello), Georg Fischer
    (Schlagwerk), Immanuel Musäus (Trompete, Zink, Blockflöte)
    Musikalische Leitung: Lea Fink
    Inszenierung: Henriette Sehmsdorf
    Regieassistenz, Inspizienz, Soufflage: Florian Leiffheidt
    Bühne: Tom Hornig
    Kostüme: Angelika Westphal
    Choreografie: Dörte Bähr
    Dramaturgie: Catrin Darr
    Arrangement: Benjamin Saupe
2. bis 11.08.2013, Turmscheune Schloss Griebenow